"Malefiz": Treffpunkt für (Langzeit)Arbeitslose und Empfänger von Grundsicherung
Arbeitslosigkeit ist keine Krankheit,
aber sie kann krank machen.
Die Treffen der Selbsthilfe-Initiative "Malefiz" sind jeden 1. und 3. Montag im Monat von 14 -16 Uhr im Jugendhaus HaMS1, Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth. Eine An-/Abmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt:
Udo Rathfelder
fon 0921 78696444
udo@rathfelder.net
Wir wollen gemeinsam etwas dagegen tun
- durch regelmäßige Treffen mit Erfahrungsaustausch
- sich selber mitteilen und über das sprechen, was belastet
- Die Gruppe als Solidargemeinschaft erleben, in der man einander zuhört und sich gegenseitig hilft
- erfahren, dass ich als Mensch wertvoll bin und Fähigkeiten & Fertigkeiten besitze, die ich für mich und andere einsetzen kann
Außerdem sollen folgende Hilfen angeboten werden
- Vermittlung von Beratungsgesprächen
- Begleitung bei Behördengängen (Vermittlung von sogenannten "Ämterbegleitern" durch die KASA)
- Vermittlung von juristischem Beistand
- Hilfe bei Problemen mit dem Jobcenter
- Beratung und Begleitung bei Wohnungssuche
- Informationen zu aktuellen Veränderung in der Rechtslage
- Bearbeitung von aktuellen Themen (Gesundheit, Anrechnung von Vermögen, Zeitmanagement, Rentenanträge etc)
Es gibt neue Chancen und andere Perspektiven. Und das Wichtigste:
Ich bin nicht allein! Es gibt viele, die in der gleichen Situation leben. Wir können einander stützen und helfen.
Unterstützt wird die Selbsthilfe-Initiative durch eine Diplom-Sozialpädagogin, die an den Gruppentreffen teilnimmt. Sie ist außerdem erreichbar unter:
Beratung für Arbeitslose in Bayreuth
Marion Hofmann
Mo - Mi: jeweils 9:00 - 12:00 Uhr
(Termine nach Vereinbarung)
Alexanderstraße 15
95444 Bayreuth
fon 0921 78774873
www.aloberatung.bt@t-online.de
Träger der Beratungsstelle sind das katholische Arbeitnehmerpastoral der Erzdiözese Bamberg und das Diakonisches Werk.
Alle Beratungen sind freiwillig, kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.
Marion Hofmann: "Ich beraten und helfe
- bei Fragen zum Arbeitslosengeld I und II
- Probleme zu klären, die im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit stehen
- wenn Sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder
- wenn Sie z.B. nach der Erziehungszeit wieder berufstätig werden wollen
- bei Problemen am Arbeitsplatz
- bei der Optimierung ihrer Bewerbungsunterlagen"